Karpfengerichte führten zur Geschmacksexplosion

Am 12. September 2023 trafen sich Mitglieder vom Verein der Zwickauer Köche e.V., sowie Mitstreiter des Kochstammtisches „Zum Adam“ in Cunersdorf im Gelände, an den Teichen des Fischzuchtbetriebes Schröder. Die Inhaberin Corina Rockstroh, Karsten Bonitz, der Betreiber des Restaurants „Zum Adam“ und Maik Arnold, 1. Vorsitzender des Vereins der Zwickauer Köche e. V. hatten die Veranstaltung bestens vorbereitet.

Gleich zu Beginn wurde Frau Steffi Engelhardt für 25 Jahre Mitgliedschaft im Verband der Köche Deutschlands e.V. geehrt und im Anschluss stellte Frau Rockstroh, Diplomagraringenieur für die Fachgebiete Fischwirtschaft und Gewässerbewirtschaftung, die historische Entwicklung der Fischzucht Schröder vor. Die Teichanlage wurde bereits 1936 angelegt, diente dem Großvater, Gründungsmitglied der Genossenschaft, seit 1956 als Haupterwerb. 1991 erlangte der Betrieb die Selbstständigkeit und züchtet vorwiegend Karpfen.

Ein Karpfen benötigt drei Jahre, bis er eine ordentliche Größe, die zum Abfischen ausreicht, erlangt hat. Interessant waren die Informationen vom Einsetzen, Umsetzen der Fische, der Teichpflege, der Verarbeitung, des Verkaufs und der manchmal unvorhergesehenen Probleme, wie beispielsweise den Fischdiebstal des hungrigen Kormorans.

Im Anschluss wurde das gemeinsame Essen vorbereitet. Nach der Zerstückelung der Y- Gräten beim filetierten Karpfen, dessen Würzung mit Nordic Flair und leichten Ölspritzern, begann das Räuchern mit Buchenholz bei ca. 200 Grad. Karpfenchips, in Marinade eingelegte Karpfenstückchen, die paniert wurden, bereitete man in der Fritteuse vor. Selbstgebackenes Brot und Getränke reichte Karsten Bonitz.

Gemeinsam verspeiste man bei hochsommerlichen Temperaturen den so zubereiteten Karpfen, schwärmte von dem Genuss und bedankte sich bei den Organisatoren der interessanten, lehrreichen und kulinarischen Veranstaltung.

Angehende Köche stellten sich einem Grillwettbewerb in der Erdbeerschänke

Neun Lehrlinge, die eine Ausbildung zum Koch absolvieren (2. Lehrjahr), nahmen am 23. Mai 2023 in den Räumen und im Außengelände der „Erdbeerschänke“ in Werdau an einem Grillwettbewerb teil, welcher vom Verein der Zwickauer Köche e.V. organisiert und unterstützt wurde. Bereits zum 4. Mal stellte der Pächter Ronald Otto für diesen Zweck verschiedene Grills usw. zur Verfügung.

Gegen 10:00 Uhr wurden die Teilnehmer und Gäste von Maik Arnold dem 1. Vorsitzenden des Vereins der Zwickauer Köche begrüßt, die Juroren Karsten Bonitz, Uwe Wirkner, Uwe Reichardt und Ronald Otto vorgestellt und die erste Arbeitsphase, d. h. die Einrichtung der Arbeitsplätze zur Vorbereitung der Grillprodukte, eröffnet. Die Vorbereitungszeit war auf ca. zwei Stunden festgelegt. Die Grillphase begann im Anschluss.

Jeder Lehrling, der erfolgreich teilnehmen wollte, hatte die Aufgabe für vier Personen zu grillen. Dazu gehörte die Auswahl der Speisen sowie Zutaten, den Einkauf dieser im Vorfeld und im vorgegebenen finanziellen Rahmen. Eine Mappe, die Alles dokumentiert, war auch vorab zu erstellen.

Nach dem Grillen wurden die Teilnehmer der Jury vorgestellt. Diese bewertete nicht nur das fertige Produkt, sondern vergab auch Punkte für die Vorbereitung (Rezept, Ausarbeitung), Arbeitsorganisation, Präsentation, Originalität und Geschmack.

Den dritten Platz belegte Marius Melzer. Er präsentierte „gegrillte Hähnchenbrust in Joghurt-Marinade mit Grillgemüse und gemischten Salat“.

Den zweiten Platz erkämpfte sich Sabrina Lamos mit ihrem Gericht „Mariniertes Steak, gegrillte Gemüse-Spieße und Baguette mit Basilikumbutter“.

Als Sieger ging Karan Panchal hervor, der Wellington vom Schweinefilet und Pellkartoffeln servierte.

Die ersten Drei erhielten Messer der Traditionsmarke Dick als Preise.

Günter Petzold feiert seinen 90.

Unser Ehrenmitglied und Ehrensenator des VKD Günter Petzold feierte am 02.10.2022 seinen 90. Geburtstag. Unser langjähriger Schriftführer Lothar Heimann und unser Ehrenvorsitzender Werner Hergert reisten mit ihren Partnerinnen (ebenfalls Vereinsmitglieder) nach Leipzig, um ihm zu diesem Jubiläum herzlich zu gratulieren.
Für seine Jahrzehnte lange Treue und Unterstützung des Vereins der Zwickauer Köche e.V. wurde im Auftrag des Vorstandes und der Mitglieder herzlich gedankt.

Der Verein der Zwickauer Köche e.V. gratuliert Günter Petzold recht herzlich zum 90. Geburtstag.

Generalversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes

Am 02.11.2021 fand die Generalversammlung des Vereins der Zwickauer Köche e.V. im Brauhaus Zwickau statt. Satzungsgemäß nach Pandemie-bedingter Verzögerung haben wir den alten Vorstand entlastet und einen neuen gewählt.

Wir gratulieren im Namen der Mitglieder des Vereins der Zwickauer Köche e.V. recht herzlich

Maik Arnold zum 1. Vorsitzenden
Uwe Wirkner zum 2. Vorsitzenden
Maik Claus zum Kassierer
Holger Hahn zum Revisor
Torsten Schulz zum Schriftführer
Karsten Bonitz zum Jugendwart
Jacqueline Haupt zum Beisitz / Marketing

Wir bedanken uns recht herzlich bei Patrick Schulze als Wahlleiter und bei Marion Kehrer sowie Marion Schulz für die Unterstützung im Wahlausschuss. Auch unserem Gastgeber Sebastian Scherk vom Brauhaus Zwickau möchten wir vielmals für die Unterstützung und Bewirtung danken.

100 Jahre Zwickauer Köche

Mit einem Jahr Verspätung haben wir gestern unseren 100. Geburtstag mit zahlreichen Vereinsmitgliedern, befreundeten Vereinen und Kooperationspartnern gefeiert. Es war ein atemberaubender Abend mit wundervollen Menschen.

Herzlichen Dank an die Stadt Zwickau, das Braushaus unsere zahlreichen Gäste sowie unsere Freunde u.a. aus Bayern, Thüringen, Sachsen und alle Beteiligten. Sie habt den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen.

Jugendwart-Kandidat der Zwickauer Köche Karsten Bonitz stellt sich vor

Karsten Bonitz möchte Jugendwart des Vereins der Zwickauer Köche werden.
Karsten Bonitz möchte Jugendwart der Zwickauer Köche werden

Ich, Karsten Bonitz, bin Gastronom in 3. Generation. Ich stamme aus Geyer und erlernte von 1995 bis 1998 in Zwickau den Beruf des Kochs. Nach einem kurzen Intermezzo in der Selbständigkeit ging es für mich in die Schweiz, wo ich fast 10 Jahre, bis 2011 in einem Familienhotel als Koch/Küchenchef arbeitete.

Nach dieser menschlich und organisatorisch prägenden Zeit zog es mich wieder in die Heimat. Hier angekommen machte ich mir einen Namen als Mietkoch für Privat und Gewerbe. Dabei lernte ich meine heutige Frau kennen. Wir pachteten dann unserer heutige Gaststätte, das „Zum Adam“, als Produktionsküche. Die Nachfrage nach Familienfeiern und nach Gastronomie in Planitz machte unsere „Produktionsstätte“ nach und nach zu einem Restaurant mit Cateringservice.

Seit 6 Jahren sind wir in der Ausbildung von Köchen tätig. In unserem Unternehmen sind derzeit 2 Restaurantfachfrauen, 1 Koch, meine Frau als Küchenchefin, 2 Azubis und einige Aushilfen beschäftigt.

Lothar Heimann wird stolze 80 Jahre

Lothar Heimann

Er ist Küchenmeister und Ausbilder aus Crimmitschau. Er war Küchenchef in verschiedenen Gaststätten und besonders in der Nationalitätengastsätte der DDR in Budapest / Ungarn.

Lothar Heimann ist Mitbegründer des Vereins der Zwickauer Köche e.V. und war über 25 Jahre im Vorstand des Vereins als aktiver Schriftführer tätig.

Er ist seit 1955 leidenschaftlicher Sammler von Speise- und Menükarten. So besitzt er in etwa 30.000 zum teil sehr besondere und alte Karten aus aller Welt. Seine archivierte Sammlung ist die größte in Ostdeutschland.

Lothar Heimann sammelt aktiv weiter und freut sich über weitere Exemplare für seine Sammlung.

Verschiebung der Festveranstaltung 100 Jahre Verein der Zwickauer Köche e.V.

Die Festschrift des Verein der Zwickauer Köche e.V. zum 100. Geburtstag

Die aktuelle Situation zwingt uns leider erneut dazu unsere geplante Festveranstaltung „100 Jahre Verein der Zwickauer Köche e.V.“ gemeinsam mit der Landesverbandstagung im Brauhaus Zwickau vom April auf den 17. und 18. Juli 2021 zu verlegen.

Wir freuen uns jetzt schon darauf, euch gesund und munter wieder zu sehen!

Der Hundertjährige – Gratulation aus Chemnitz

Maik Arnold mit dem Erinnerungsteller
M. Arnold 1. Vorsitzender vom Verein Zwickauer Köche e.V.

Das Jahr 2020 hielt viele Veranstaltungen, Feste und Jubiläen bereit. Ein ganz besonderes Fest sollte das einhundertjährige Bestehen des Verein Zwickauer Köche e.V. werden. Der Verein der Muldestädter hatte sich viel vorgenommen und zur geplanten Festveranstaltung die Tagung des Landesverbandes der Köche Mitteldeutschland integriert. Allein im Frühjahr 2020 musste die Jubiläumsfeier abgesagt und auf den Herbst verschoben werden. Aus den bekannten Gründen wurde leider auch daraus nichts.

Nicht nur die Vereinsmitglieder aus der Robert Schumann-Stadt waren und sind traurig über die Entwicklung. Der Nachbarverein der Köche aus Chemnitz, der sich auf den Festakt ebenso gefreut hatte, verwahrte das vorbereitete Geschenk bisher sicher auf. Zur letzten Telefonkonferenz des Vorstands fassten die Kollegen den Entschluss jetzt das Geschenk an die Vereinskollegen von Zwickau als Mutmacher, Wertschätzung und Zeichen der Anerkennung zu überreichen. „Wir halten zusammen und lassen uns nicht unterkriegen“ formulierte der 2. Vorsitzende Bodo Lutz aus Chemnitz bei der Übergabe des Erinnerungstellers an Maik Arnold am Nachmittag des 29. Januar 2021.